Die thematische Analyse: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Appinio Research · 11.04.2024 · 40min Lesezeit

Was ist eine thematische Analyse und wie wird sie Schritt für Schritt durchgeführt?

Wie nutzen Forschende den reichhaltigen Wandteppich qualitativer Daten sinnvoll, die sie aus Interviews, Umfragen oder Textquellen knüpfen? Die thematische Analyse dient ihnen dabei als Leitfaden, um die komplizierten Geschichten in den Daten zu enträtseln.

Dieser Leitfaden taucht tief in die thematische Analyse ein und erforscht ihre Definition, ihren Zweck, ihre Anwendungen und ihre schrittweisen Methoden. Er ist für erfahrene Forschende – die ihre Fähigkeiten in der qualitativen Analyse verfeinern möchten – sowie für Neulinge – die ihre Forschungsreise gerade erst starten – gleichermaßen geeignet. Dieser Leitfaden enthält alles wichtige Wissen und nützliche Tools, um die verborgenen Bedeutungen und Muster in Daten zu entschlüsseln.

 

Was ist eine thematische Analyse?

Die thematische Analyse ist eine qualitative Forschungsmethode, die systematisch Muster oder Themen in qualitativen Daten identifiziert, analysiert und darstellt. Ihr Hauptzweck besteht darin, die zugrunde liegenden Bedeutungen und Konzepte aufzudecken, die in Text-, Bild- oder Audiodaten eingebettet sind.

 

Die thematische Analyse zielt darauf ab, ein strukturiertes und umfassendes Verständnis des Inhalts zu schaffen, das es Forschenden ermöglicht, komplexe Phänomene zu untersuchen und Forschungsfragen effektiver zu beantworten.

Ziele der thematischen Analyse

  • Datenexploration: Die thematische Analyse ermöglicht die Untersuchung von reichhaltigen und unstrukturierten qualitative Daten wie Interviews, Fokusgruppendiskussionen, Umfragen oder schriftliche Erzählungen. Sie kann verborgene Einsichten aufdecken, die auf den ersten Blick mitunter nicht sichtbar sind.
  • Identifizierung von Mustern: Die thematische Analyse kann wiederkehrende Muster, Ideen und Gemeinsamkeiten in den Daten erkennen. Durch die Kategorisierung der Daten in Themen können Forschende komplexe Informationen sinnvoll einordnen.
  • Kontextuelles Verstehen: Die thematische Analyse legt großen Wert auf das Verständnis des Kontextes, in dem die Daten stehen. Sie versucht, die kontextuellen Faktoren aufzudecken, die das Auftauchen bestimmter Themen beeinflussen.
  • Interpretation und Erklärung: Die thematische Analyse ermöglicht ein tieferes Verständnis der untersuchten Phänomene sowie die Interpretation der ermittelten Themen.
  • Theorieentwicklung: Die thematische Analyse kann zur Theorieentwicklung beitragen, indem sie neue Konzepte hervorbringt oder bestehende Theorien verfeinert. So können theoretische Zusammenhänge auf der Grundlage empirischer Belege hergestellt werden.
  • Praktische Anwendungen: Die Ergebnisse der thematischen Analyse können in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, den Sozialwissenschaften, der Wirtschaft und dem Bildungswesen praktische Anwendungen finden. Die Analyse liefert Informationen für die Entscheidungsfindung, die Entwicklung von Strategien, die Verbesserung von Produkten und vieles mehr.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Zweck der thematischen Analyse besteht darin, qualitative Daten in aussagekräftige Themen zu destillieren, um Forschenden ein strukturiertes, interpretierbares und kontextuell fundiertes Verständnis des Untersuchungsgegenstands zu vermitteln.

Relevanz der thematischen Analyse für die Forschung

Die thematische Analyse ist in der Forschung aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:

  • Datenreduzierung und -organisation: Qualitative Daten können sehr umfangreich und unstrukturiert sein. Die thematische Analyse reduziert diese Komplexität, indem die Daten in überschaubare Themen und Muster gegliedert werden. Durch diese Reduzierung der Datenmenge lassen sich leichter aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen.
  • Vertiefende Exploration: Die thematische Analyse ermöglicht es Forschenden, qualitative Daten eingehend zu untersuchen. Durch die Identifizierung und Untersuchung von Themen können Nuancen, Widersprüche und Feinheiten in den Daten aufgedeckt werden, die bei anderen Methoden möglicherweise unbemerkt bleiben.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die thematische Analyse ist äußerst flexibel und lässt sich an verschiedene Forschungskontexte und Datentypen anpassen. Sie kann auf Text- und Audiodaten sowie visuelle Daten und Kombinationen angewendet werden. Forschende können die Analyse auf ihre spezifischen Forschungsfragen und -ziele zuschneiden.
  • Verständnis des Kontextes: Die thematische Analyse legt großen Wert auf den Kontext, in dem die Daten entstehen. Dieses kontextuelle Verständnis ist für eine genaue Interpretation und aussagekräftige Erkenntnisse unerlässlich.
  • Theorieentwicklung und -prüfung: Die thematische Analyse kann zur Theorieentwicklung beitragen, indem sie Muster und Konzepte identifiziert, die bestehende Theorien informieren oder erweitern. Sie ermöglicht es Forschenden auch, die Anwendbarkeit theoretischer Rahmen in der realen Welt zu testen.
  • Praktische Anwendungen: Die Ergebnisse der thematischen Analyse sind in verschiedenen Bereichen praktisch anwendbar. Sie dienen als Grundlage für die Entscheidungsfindung, als Richtschnur für die Entwicklung politischer Maßnahmen, als Antrieb für Produktverbesserungen und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Bewältigung realer Herausforderungen.
  • Interdisziplinäre Relevanz: Die thematische Analyse überschreitet disziplinäre Grenzen und ist daher in Bereichen wie Psychologie, Soziologie, Anthropologie, Bildung, Gesundheitswesen, Marketing und anderen anwendbar. Ihre interdisziplinäre Relevanz steigert ihren Nutzen in der Forschung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die thematische Analyse eine zentrale Rolle in der Forschung spielt, indem sie die systematische Untersuchung und Interpretation qualitativer Daten erleichtert, zu einem tieferen Verständnis komplexer Phänomene führt und die Entscheidungsfindung und Theorieentwicklung in verschiedenen Bereichen unterstützt.

Wie wird eine thematische Analyse vorbereitet?

Bevor die Reise zur thematischen Analyse beginnt, braucht es eine gründliche Vorbereitung. Wir gehen auf die wichtigsten Schritte ein, um die qualitativen Daten für die Analyse vorzubereiten.

1. Datenerhebung und -auswahl

Die Datenerhebung ist die Grundlage eines jeden qualitativen Forschungsprojekts. Die Daten müssen sorgfältig geplant, gesammelt und ausgewählt werden, sodass sie mit den Forschungszielen übereinstimmen.

  1. Forschungsziele: Die Forschungsfragen oder -ziele klar und deutlich definieren. Die Daten sollten sich direkt auf das beziehen, was erforscht werden soll.
  2. Datenquellen: Quellen für die qualitativen Daten bestimmen. Zu den üblichen Quellen gehören Interviews, Fokusgruppen, Umfragen, Feldnotizen oder auch vorhandene Dokumente und Texte.
  3. Probenahme: Welche Stichprobenmethode kommt zum Einsatz? Stehen gezielte Stichproben im Fokus, um bestimmte Teilnehmer oder Inhalte auszuwählen, oder werden doch eher zufällige Stichprobenmethoden entscheiden?
  4. Datenreichtum: Die Daten sollten reichhaltig und umfassend genug sein, um die Forschungsfragen zu beantworten. Genug Daten sorgen für eine Datensättigung, bei der keine neuen Informationen oder Themen mehr auftauchen.

2. Datenbereinigung und -organisation

Sobald die qualitativen Daten vorliegen, ist der nächste Schritt die Datenbereinigung und -organisation. Dieser Prozess gewährleistet, dass die Daten in einem brauchbaren Format vorliegen und für eine effiziente Analyse strukturiert sind.

  1. Transkription: Wenn die Daten in Form von Interviews oder aufgezeichneten Gesprächen vorliegen, müssen sie möglicherweise transkribiert werden. Eine genaue Transkription ist entscheidend für die Wahrung der Integrität der Daten.
  2. Datenformat: Das Format der Daten sollte standardisiert werden. Dazu gehören einheitliche Datums- und Zeitformate, Benennungskonventionen und Dateiorganisation.
  3. Validierung der Daten: Genauigkeit und Konsistenz der Daten überprüfen und dabei alle Unstimmigkeiten oder Fehler beseitigen, die bei der Datenerfassung auftreten.
  4. Datenverwaltung: Daten systematisch organisieren. Eine klare Dateistruktur, Kennzeichnung und Versionskontrolle vermeidet Datenverwechslungen oder gar -verluste.

3. Die richtigen Software-Tools auswählen

Die Wahl der Software-Tools kann sich erheblich auf die Effizienz und Effektivität des Analyseprozesses auswirken. Das muss beachtet werden:

  1. Analyse-Ziele: Spezifische Analyseziele festlegen, denn verschiedene Softwareoptionen eignen sich möglicherweise besser für bestimmte Arten von Projekten oder Forschungsfragen.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Wie benutzerfreundlich ist die Software? Eine Rolle spielt auch die Vertrautheit des Teams mit den Tools und die damit verbundene Lernkurve.
  3. Funktionen für die Zusammenarbeit: Bei der Zusammenarbeit in einem Team sollte eine kollaborative Software genutzt werden, sodass mehrere Forschende gleichzeitig an demselben Projekt arbeiten können.
  4. Datenimport und -export: Kann die Software die Datenformate verarbeiten und robuste Import- und Exportfunktionen bieten?
  5. Unterstützung und Schulung: Wichtig ist auch die Verfügbarkeit von Support-Ressourcen, wie z. B. Tutorials, Benutzerforen und Kundensupport, die bei Problemen während der Analyse unterstützen.

Zu den beliebtesten Softwareoptionen für die thematische Analyse gehören NVivo, ATLAS.ti, MAXQDA und Dedoose. Jede hat ihre eigenen Stärken und Funktionen, daher ist es wichtig, diejenige zu wählen, die am besten zu den Anforderungen des Projekts passt.

Wenn die Daten sorgfältig vorbereitet, effektiv bereinigt, organisiert und mit den richtigen Software-Tools analysiert werden, steht eine solide Grundlage für eine erfolgreiche thematische Analyse. Diese Schritte stellen sicher, dass qualitativ hochwertige Daten vorliegen, die effizient und genau analysiert werden können. Das führt zu aussagekräftigen Erkenntnissen für die Forschung.

Wie wird eine thematische Analyse umgesetzt?

Die thematische Analyse ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung, Analyse und Darstellung von Mustern oder Themen in qualitativen Daten. In diesem Abschnitt werden wir jeden Schritt im Detail untersuchen und durch die effektive Umsetzung einer thematischen Analyse leiten.

1. Mit den Daten vertraut machen

Der erste Schritt bei der thematischen Analyse besteht darin, sich mit qualitativen Daten vertraut zu machen. Dieser Prozess, der als Vertrautmachen mit den Daten bezeichnet wird, ermöglicht es, ein tiefes Verständnis für den Inhalt und den Kontext zu erlangen.

  1. Mehrmals lesen: Die Daten zunächst mehrmals durchlesen. Diese wiederholte Lektüre hilft dabei, sich mit den Nuancen und Feinheiten des Materials vertraut zu machen.
  2. Notizen machen: Während des Lesens Notizen machen und erste Gedanken, Beobachtungen und alle Muster oder Ideen dokumentieren, die in dieser Phase auftauchen.
  3. Unvoreingenommen bleiben: Vorgefasste Meinungen oder Vorurteile sind kontraproduktiv. Wer unvoreingenommen an die Daten herangeht, ermöglicht eine vorurteilsfreie Erkundung.
  4. Interessante Merkmale identifizieren: Interessante Merkmale sind zum Beispiel wiederkehrende Phrasen, bedeutende Ereignisse oder bemerkenswerte Trends.

Die Einarbeitung schafft die Voraussetzungen für die folgenden Schritte und ermöglicht die Betrachtung der Daten mit einer neuen Perspektive und Wissensgrundlage.

2. Initiale Codes generieren

Sind die Daten erstmal vertraut, geht es um die Erstellung erster Codes. Codes sind Beschriftungen oder Markierungen, die bestimmten Textabschnitten zugewiesen werden und das Wesentliche des Gesagten erfassen.

  1. Klein anfangen: Der Start gelingt mit der Codierung kleinerer Datenabschnitte, z. B. von Sätzen oder Absätzen. Dabei werden die Daten in überschaubare Einheiten zerlegt.
  2. In-Vivo-Codes verwenden: In-Vivo-Codes nutzen die eigenen Worte der Teilnehmenden. Dadurch wird die Authentizität der Daten beibehalten.
  3. Nah an den Daten bleiben: Die Codes bleiben eng mit dem Inhalt der Daten verbunden. Übermäßig abstrakte oder verallgemeinerte Bezeichnungen sollten vermieden werden.
  4. Ständiger Vergleich: Neue Datensegmente sollten laufend mit bestehenden Codes verglichen werden, um Konsistenz und Relevanz zu gewährleisten.
  5. Codebuch dokumentieren: Ein Codebuch oder eine Liste erstellen, in der Codes und ihre Definitionen aufgeführt sind. Dieses Dokument dient während der gesamten Analyse als Referenz.

Die Erstellung erster Codes ist ein grundlegender Schritt, bei dem die Daten systematisch in aussagekräftige Elemente zerlegt werden, die die Grundlage für die anschließende Themenentwicklung bilden.

3. Suche nach Themen

Mit einem Satz erster Codes in der Hand ist es nun an der Zeit, nach Themen zu suchen. Themen sind übergreifende Muster oder wiederkehrende Ideen, die sich aus den codierten Daten ergeben.

  1. Erkennung von Mustern: Gibt es Muster in den Codes? Häufig vorkommende Codes können konzeptionell zusammenhängen.
  2. Codes gruppieren: Die Gruppierung von Codes auf der Grundlage ihrer Ähnlichkeiten oder Verbindungen ist die Grundlage für die Themenentwicklung.
  3. Offen für neue Themen bleiben: Während der Analyse können sich neue Themen ergeben und weiterentwickeln oder verschieben, wenn es tiefer in die Daten geht.
  4. Unterthemen: Themen können Unterthemen haben, die der Analyse eine hierarchische Struktur verleihen.

Die Suche nach Themen ist ein dynamischer Prozess, bei dem Codes organisiert und kategorisiert werden, um die zugrunde liegenden Muster und Bedeutungen in den Daten aufzudecken.

4. Überprüfung und Definition von Themen

Sobald potenzielle Themen identifiziert wurden, besteht der nächste Schritt in einer genaueren Überprüfung und Definition der Themen. In dieser Phase wird sichergestellt, dass die Themen die Muster in den Daten genau wiedergegeben werden.

  1. Verfeinerung: Themen verfeinern und klären. So wird gewährleistet, dass die Themen mit den Daten übereinstimmen und das Wesentliche des Inhalts genau erfasst wird.
  2. Definition: Jedes Thema braucht eine klare Definition. Wofür steht jedes Thema, und wie bezieht es sich auf die Daten?
  3. Validierung: Bestätigung von anderen Forschenden oder Gleichgesinnten einholen. Durch die kritische Diskussion mit anderen werden die Themen robust und gut definiert.
  4. Benennung der Themen: Jedes Thema braucht einen prägnanten und beschreibenden Namen, der seine Bedeutung auf den Punkt bringt.

Die Überprüfung und Festlegung von Themen ist ein entscheidender Schritt im Prozess der thematischen Analyse, da er die Genauigkeit und Gültigkeit Ihrer Ergebnisse gewährleistet.

5. Schreiben und Beschreiben von Themen

Nach der Definition der Themen ist es an der Zeit, die Themen detaillierter zu schreiben und zu beschreiben. So werden die Themen mit Belegen aus den Daten untermauert.

  1. Integration von Zitaten: Zitate oder Auszüge aus den Daten veranschaulichen jedes Thema. Diese Zitate dienen als konkrete Beispiele für das Thema in Aktion.
  2. Entwicklung einer Erzählung: Jedes Thema braucht eine Erzählung, dessen Bedeutung und Relevanz im Kontext der Forschung erklärt wird.
  3. Verständnis des Kontextes: Den breiteren Kontext betrachten, in dem jedes Thema existiert. Wie tragen diese Themen zum Gesamtverständnis der Forschungsfragen bei?
  4. Anschauliche Beispiele: Jedes Thema mit mehreren Beispiele untermauern, um dessen Konsistenz und Tiefe zu demonstrieren.

Das Aufschreiben und Beschreiben von Themen ist der Punkt, an dem der Reichtum der Analyse zum Leben erwacht wird und es den Lesern ermöglicht, die Bedeutung der aufgedeckten Muster zu erfassen.

6. Bericht zu den Ergebnissen

Der letzte Schritt der thematischen Analyse ist die Berichterstattung über die Ergebnisse. Die Ergebnisse werden dafür in einer klaren und strukturierten Weise präsentiert.

  1. Den Bericht strukturieren: Nach Forschungszielen, Themen und Nachweisen gliedern.
  2. Erzählfluss: Ein Erzählfluss führt Lesende durch den Analyseprozess – von der Einarbeitung in die Daten bis zur Entwicklung von Themen.
  3. Visuelle Hilfsmittel: Visuelle Hilfsmittel wie Tabellen, Diagramme oder Grafiken können Themen und Ergebnisse besser darstellen.
  4. Diskussion: Die Auswirkungen der Themen im Zusammenhang mit den Forschungsfragen oder -zielen definieren. Was offenbaren diese Themen und wie tragen sie zum breiteren Verständnis des Oberthemas bei?
  5. Schlussfolgerung: Ergebnisse und deren Bedeutung zusammenfassen und ggf. Vorschläge für zukünftige Forschung oder praktische Anwendungen machen.

Eine effektive Berichterstattung über die Ergebnisse stellt sicher, dass die thematische Analyse nicht nur umfassend, sondern auch für das Zielpublikum zugänglich ist, sei es für das Forschungskollegium, Interessengruppen oder die breitere Öffentlichkeit.

Thematische Analyseansätze

Die thematische Analyse ist eine flexible Methode, die je nach Ihren Forschungszielen und der Art der Daten auf unterschiedliche Weise angewandt werden kann. In diesem Abschnitt werden wir drei primäre Ansätze für die thematische Analyse untersuchen: die induktive thematische Analyse, die deduktive thematische Analyse und die reflexive thematische Analyse. Jeder Ansatz hat seine eigenen einzigartigen Merkmale und Anwendungen.

Induktive thematische Analyse

Die induktive thematische Analyse zeichnet sich durch ihren Bottom-up-Ansatz aus, der von den Daten ausgeht. Dieser Ansatz startet ohne vordefinierte Themen oder Theorien. Stattdessen können sich die Themen organisch aus den Daten ergeben.

 

Prozess:

  1. Mit den Daten vertraut machen: Ein Deep Dive in die Daten ermöglicht ein tieferes Verständnis.
  2. Offene Codierung: Die Daten werden ohne vorgefasste Meinung kodiert. Die Codes ergeben sich direkt aus den Daten und Konzepte und Muster werden erfasst, sobald sie auftauchen.
  3. Code-Gruppierung: Ähnliche Codes zusammenfassen und bilden nach und nach erste Themen bilden. Diese Themen werden ausschließlich aus den Daten abgeleitet und können sich im Laufe der Arbeit weiterentwickeln.
  4. Definition der Themen: Entstehende Themen definieren und verfeinern, sodass die Muster und Konzepte in den Daten genau wiedergegeben werden.
  5. Überprüfung und Validierung: Eine fortlaufende Überprüfung und Validierung von Kolleginnen und Kollegen oder gleichrangigen Forschenden erhöht die Vertrauenswürdigkeit der Analyse.

Beispiel: Es werden Interviews mit Mitarbeitenden über ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz geführt. Die induktive thematische Analyse stellt fest, dass Themen wie "Work-Life-Balance-Herausforderungen" und "Mitarbeiter-Empowerment" aus den Interviews hervorgehen, obwohl es zu diesen Themen keine vorgefassten Meinungen gab.

Deduktive thematische Analyse

Bei der deduktiven thematischen Analyse wird von vordefinierten Themen oder Theorien ausgegangen, die auf bestehenden Forschungsarbeiten oder theoretischen Rahmenwerken basieren. Dieser Ansatz ist besonders nützlich, wenn bestimmte Hypothesen getestet oder bestehende Konzepte auf die Daten angewandt werden sollen.

 

Prozess:

  1. Auswahl der Theorie oder des Rahmens: Am Anfang steht die Auswahl eines theoretischen Rahmens oder bereits vorhandener Themen, die mit den Forschungszielen übereinstimmen.
  2. Datenerhebung: Die Datensammlung erfolgt unter Berücksichtigung dieser vordefinierten Themen oder Theorien. Der Erhebungsprozess orientiert sich an den festgelegten Konzepten.
  3. Erstcodierung: Daten entsprechend den vordefinierten Themen codieren. Dies beinhaltet die Zuordnung von Datensegmenten zu bestimmten Kategorien auf der Grundlage des gewählten Rahmens.
  4. Verfeinerung der Themen: Vordefinierte Themen während der Datenanalyse verfeinern und anpassen. Vielleicht fallen Nuancen oder Unterthemen auf, die ursprünglich nicht berücksichtigt wurden.
  5. Validierung: Die Ergebnisse von anderen Forschenden oder Experten validieren lassen, um sicherzustellen, dass die angepassten Themen die Daten korrekt wiedergeben.

Beispiel: Das Kundenfeedback zu einer neuen Produkteinführung wird untersucht. Zu Beginn werden vordefinierte Themen wie “Produktnutzbarkeit” und “Kundenzufriedenheit” untersucht, die auf etablierten Kriterien für die Bewertung von Produkten basieren. Während der Datenanalyse werden diese Themen verfeinert und Unterthemen wie “Gestaltung der Benutzeroberfläche” und “Produktleistung” hinzugefügt.

Reflexive thematische Analyse

Die reflexive thematische Analyse betont die aktive Rolle des Forschenden bei der Gestaltung der Analyse. Sie wird häufig in interpretativen und intuitiven Forschungsparadigmen verwendet, da sie anerkennt, dass die Subjektivität des Forschenden eine wichtige Rolle im Analyseprozess spielt.

 

Prozess:

  1. Reflexiv engagieren: Eigene Perspektiven, Voreingenommenheiten und Vorurteile (an)erkennen. Bewusstsein schaffen, dass der eigene Hintergrund und die eigenen Erfahrungen die Analyse beeinflussen.
  2. Datenvertiefung: Tiefer in die Daten eintauchen und den eigenen Standpunkt berücksichtigen. Wie überschneiden sich persönliche Erfahrungen und Überzeugungen mit den Daten?
  3. Codierung mit Reflexivität: Die Daten codieren und dabei die eigene Interpretationsperspektive reflektieren. Wie beeinflusst die eigene Perspektive die Codes und Themen, die identifizieret wurden?
  4. Ständige Reflexivität: Während des gesamten Analyseprozesses kontinuierlich selbst reflektieren. Dabei offen für die Anpassung der Interpretationen auf der Grundlage der laufenden Selbsterfahrung sein.
  5. Interpretation: Themen im Kontext der Daten und der reflexiven Erkenntnisse interpretieren. Dabei die Ko-Konstruktion von Bedeutung zwischen einem selbst und den Daten berücksichtigen.

Beispiel: In einer Studie über die kulturelle Wahrnehmung der Gesundheitsversorgung bekennen sich die Forschenden offen zum eigenen kulturellen Hintergrund und den Erfahrungen. Diese Reflexivität veranlasst dazu, Nuancen in den Daten zu erkennen, die mit kulturellen Empfindlichkeiten zusammenhängen und sonst vielleicht übersehen worden wären. Die Themen “Kulturelle Gesundheitspraktiken” und “Zugangshindernisse zur Gesundheitsversorgung” werden sowohl durch die Daten als auch durch die reflexiven Einsichten geprägt.

 

Diese drei Ansätze zur thematischen Analyse bieten Flexibilität bei der Herangehensweise an die Daten. Die Wahl des Ansatzes sollte auf die Forschungsziele, die Art der Daten und die eigene erkenntnistheoretische Haltung abgestimmt sein. Ganz gleich, ob es mit einem leeren Blatt Papier beginnt (induktiv), bestehende Theorien angewandt werden (deduktiv) oder eine reflexive Vorgehensweise im Mittelpunkt steht: Die thematische Analyse kann auf die individuellen Forschungsbedürfnisse zugeschnitten werden.

Techniken der thematischen Datenanalyse

Die thematische Analyse kann mit verschiedenen Datenanalysetechniken umgesetzt werden, die jeweils ihre Vorteile und Überlegungen haben. In diesem Abschnitt befassen wir uns mit den drei wichtigsten Datenanalysetechniken für die thematische Analyse: manuelle Codierung, Verwendung von Software für die qualitative Datenanalyse und der Vergleich mit der quantitativen Analyse.

Manuelle Codierung

Bei der manuellen Codierung werden die qualitativen Daten überprüft und den Textsegmenten Codes zugewiesen, die für bestimmte Konzepte oder Themen stehen. Dies kann zwar zeitaufwändiger sein als die Verwendung von Software-Tools, doch bietet die manuelle Codierung ein tieferes Verständnis der Daten.

 

Prozess:

  1. Mit den Daten vertraut machen: Wer sich die Daten mehrmals durchliest, erhält nach und nach ein umfassendes Verständnis für den Inhalt.
  2. Code-Generierung: Identifizierung sinnvoller Segmente in den Daten, um ihnen entsprechende Codes zuzuordnen. Die Codes sollten das Wesentliche dessen, was ausgedrückt wird, erfassen.
  3. Codebuch-Entwicklung: Ein Codebuch dokumentiert alle selbst erstellten Codes zusammen mit ihren Definitionen, was während der gesamten Analyse als Referenz dient.
  4. Sortieren und Gruppieren von Codes: Codes organisieren und gruppieren, um potenzielle Themen auf der Grundlage von Ähnlichkeiten oder Verbindungen zwischen den Codes zu sammeln.
  5. Themenentwicklung: Themen überprüfen und ggf. verfeinern, die sich aus den gruppierten Codes ergeben. Die Muster in den Daten sollten genau wiedergeben werden.
  6. Validierung: Ergebnisse von Kolleginnen und Kollegen oder gleichrangigen Forschenden validieren lassen, um die Vertrauenswürdigkeit der Analyse zu erhöhen.

Die manuelle Codierung ermöglicht eine sorgfältige Prüfung der Daten und gewährleistet ein tiefes und nuanciertes Verständnis des Inhalts. Es ist besonders wertvoll, wenn ein kleinerer Datensatz vorliegt oder ein hohes Maß an Beteiligung der Forschenden an der Analyse beibehalten werden soll.

Verwendung von Software zur Analyse qualitativer Daten

Software für die qualitative Datenanalyse bietet Werkzeuge und Funktionen, die den Codierungs- und Analyseprozess rationalisieren und ihn effizienter und kooperativer machen.

 

Zu den wichtigsten Instrumenten für die thematische Analyse gehören:

  • Appinio: Die Echtzeit-Marktforschungsplattform zeichnet sich durch einen schnellen Zugang zu Verbraucherinformationen aus. Mit dem Fokus auf Nutzererfahrung und der Möglichkeit, präzise Zielgruppen zu definieren, hilft Appinio dabei, schnell und nahtlos datengestützte Entscheidungen zu treffen, was es zu einer spannenden und intuitiven Wahl für thematische Analysen macht.
  • NVivo:  ist ein weit verbreitetes Software-Tool, das eine Reihe von Funktionen für die qualitative Analyse bietet, einschließlich Codierung, Datenvisualisierung und Zusammenarbeit.
  • ATLAS.ti: ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine robusten Kodier- und Analysefunktionen. Es ermöglicht die systematische Organisation von Codes und Themen.
  • MAXQDA: bietet eine umfassende Suite von Werkzeugen für die qualitative Analyse, einschließlich fortgeschrittener Textcodierung, Multimedia-Analyse und robuster Berichtsoptionen.
  • Dedoose: ist eine webbasierte Anwendung, die für die qualitative Forschung und die Forschung mit gemischten Methoden entwickelt wurde. Sie bietet Funktionen für die Zusammenarbeit in Echtzeit und eine intuitive Codierung.

Um mit diesen Tools zu arbeiten, braucht es nur folgendes:

  1. Daten importieren: Die qualitativen Daten in die Software importieren, etwa Text, Audio, Video oder andere Formen von qualitativen Daten.
  2. Codierung: Codierungsfunktionen der Software verwenden, um Segmenten der Daten Codes zuzuweisen. Mitunter lassen sich eine Codierungsstruktur und eine Codierungshierarchie erstellen und Memos anhängen.
  3. Entwicklung von Themen: Durch die Organisation und Analyse der Codes können Themen identifiziert werden. Viele Software-Tools bieten Werkzeuge zur Visualisierung von Themen und Unterthemen.
  4. Datenabfrage: Software nutzen, um nach bestimmten Codes oder Themen in den Daten zu suchen. Das kann helfen, Muster und Beziehungen zu erkennen.
  5. Kollaboration: Ein Team kann in Echtzeit in der Software zusammenarbeiten, was die Verwaltung und Validierung von Codes und Themen erleichtert.

Die Verwendung von Software für die qualitative Datenanalyse kann den Codierungs- und Analyseprozess erheblich beschleunigen, insbesondere bei größeren Datensätzen. Sie verbessert auch die Organisation und Verwaltung der Daten und macht es einfacher, die Analyse zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten.

Thematische Analyse vs. Quantitative Analyse

Thematische Analyse Vergleich zur Quantitativen Analyse

Die thematische Analyse ist eine qualitative Forschungsmethode, die jedoch in Verbindung mit einer quantitativen Analyse sehr nützlich sein kann. Dennoch unterscheiden sich die thematische Analyse von der quantitativen Analyse in einigen Punkten:

Thematische Analyse

  • Qualitative Methode
  • Konzentriert sich auf die Erforschung von Bedeutungen, Mustern und Themen in qualitativen Daten
  • Codierung, Kategorisierung und Interpretation von textlichen oder visuellen Daten
  • Der Schwerpunkt liegt auf umfangreichen, kontextspezifischen Erkenntnissen
  • In der Regel handelt es sich um kleinere Stichprobengrößen
  • Subjektiv und kontextabhängig

Quantitative Analyse

  • Quantitative Methode
  • Der Schwerpunkt liegt auf numerischen Daten, Statistik und Verallgemeinerbarkeit
  • Beinhaltet strukturierte Umfragen, Experimente oder Datenerfassungsinstrumente
  • Der Schwerpunkt liegt auf statistischen Beziehungen und Mustern
  • In der Regel handelt es sich um größere Stichprobengrößen
  • Zielsetzung und angestrebte Verallgemeinerbarkeit

Vergleich zwischen thematischer und quantitativer Analyse

  • Komplementarität: Thematische Analyse und quantitative Analyse können sich gegenseitig ergänzen. Die qualitative Analyse bietet Tiefe und Kontext, während die quantitative Analyse Breite und statistische Aussagekraft bietet.
  • Forschung mit gemischten Methoden: Forschende verwenden häufig gemischte Methoden, indem sie sowohl qualitative als auch quantitative Ansätze kombinieren, um ein umfassendes Verständnis einer Forschungsfrage zu erlangen.
  • Sequentiell oder gleichzeitig: Je nach Forschungsdesign und -zielen können Forschende die thematische Analyse vor oder nach der quantitativen Analyse realisieren.

In einer Studie zur Gesundheitsfürsorge kann beispielsweise eine qualitative thematische Analyse verwendet werden, um die Erfahrungen und Präferenzen der Patienten zu verstehen (qualitativ), während eine quantitative Analyse die Wirksamkeit einer neuen Behandlung auf der Grundlage numerischer Ergebnisse bewerten kann (quantitativ). Beide Ansätze zusammen bieten eine ganzheitliche Sicht auf die Forschungsfrage.

Wie wird die Qualität der thematischen Analyse gewährleistet?

Die Qualität und Strenge der thematischen Analyse ist von wesentlicher Bedeutung für die Gültigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Ergebnisse. In diesem Abschnitt untersuchen wir drei Schlüsselaspekte der Qualitätssicherung in der thematischen Analyse:

Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit zwischen den Codierenden sowie Umgang mit Verzerrungen und Reflexivität.

Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit

Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit beziehen sich auf das Ausmaß, in dem die thematische Analyse als zuverlässig und gültig angesehen werden kann. Die Feststellung der Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse die Daten korrekt wiedergeben und einer Überprüfung standhalten können.

So wird Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit gewährleistet:

  1. Überprüfung der Mitglieder: Feedback der Teilnehmenden einholen und sichergehen, dass die Analyse mit deren Perspektiven und Erfahrungen übereinstimmt.
  2. Peer Debriefing: Austausch mit Kollegium oder Expertinnen und Experten auf dem Gebiet, um den Analyseprozess und die Ergebnisse zu diskutieren. Diese Erkenntnisse können helfen, mögliche Verzerrungen oder Versäumnisse zu erkennen.
  3. Prüfpfad: Detaillierte Aufzeichnung des Analyseprozesses prüfen, einschließlich Codierungsentscheidungen, Codebuchentwicklung und Themengenerierung. Dieser Prüfpfad dient als transparente Dokumentation der Arbeit.
  4. Triangulation: Mehrere Datenquellen oder Methoden verwenden, um die Ergebnisse zu validieren. Triangulation kann den Vergleich von Daten aus Interviews, Beobachtungen und Dokumenten beinhalten, um übereinstimmende Themen zu identifizieren.
  5. Peer Review: Die Analysen und Ergebnisse Fachkolleginnen und -kollegen im akademischen oder beruflichen Umfeld zur Begutachtung vorlegen. Peer-Reviews können wertvolles Feedback und Validierung liefern.
  6. Klare Berichterstattung: Der Forschungsbericht oder Artikel zum Analyseprozess sollten klar und transparent dokumentiert werden, einschließlich der Schritte, die zur Herstellung der Vertrauenswürdigkeit unternommen wurden.

Diese Schritte und Methoden erhöhen die Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit der thematischen Analyse und steigern deren Gültigkeit und Zuverlässigkeit.

Inter-Coder-Zuverlässigkeit

Die Inter-Coder-Reliabilität bzw. Zuverlässigkeit ist der Grad der Übereinstimmung zwischen verschiedenen Codiererenden oder Forschenden bei der Codierung der gleichen Daten. Sie ist ein Maß für die Konsistenz und stellt sicher, dass die Analyse nicht übermäßig von der individuellen Subjektivität beeinflusst wird.

So wird die Inter-Coder-Reliabilität ermittelt:

  1. Codierungsschulung: Schulung der Codierenden oder Forschenden im Codierungsprozess, um sicherzustellen, dass sie das Codebuch und die Codierungsrichtlinien verstehen.
  2. Codierbeispiele: Mehrere Codierende unabhängig voneinander eine Stichprobe der Daten codieren lassen. Diese Stichprobe sollte die Vielfalt des Datensatzes repräsentieren.
  3. Übereinstimmung berechnen: Übereinstimmung zwischen den Codierenden anhand eines statistischen Maßes wie Cohen's Kappa oder prozentuale Übereinstimmung berechnen. Damit wird der Grad der Übereinstimmung zwischen den Codierenden gemessen.
  4. Diskrepanzen besprechen: Wenn Unstimmigkeiten auftreten, hilft ein Treffen mit den Codierenden, um die Differenzen zu besprechen und zu lösen. Dies kann eine Verfeinerung der Codedefinitionen oder Richtlinien beinhalten.
  5. Codierung wiederholen: Nach der Behebung von Diskrepanzen sollten die Codierenden die Daten erneut codieren, um die Zuverlässigkeit zwischen den Codierenden zu verbessern.
  6. Laufende Überwachung: Ständige Kommunikation und Überwachung zwischen den Codierenden, um die Konsistenz des gesamten Analyseprozesses zu gewährleisten.

Bei der Arbeit mit einem Team von Codiererenden oder Forschenden ist es von entscheidender Bedeutung, die Zuverlässigkeit zwischen den Codierenden herzustellen. Sie minimiert das Risiko, dass individuelle Voreingenommenheit und Subjektivität die Analyse beeinträchtigen.

Umgang mit Vorurteilen und Reflexivität

Die Anerkennung und das Management von Voreingenommenheit und Reflexivität sind integrale Bestandteile der Aufrechterhaltung der Qualität und Strenge der thematischen Analyse.

Vorurteile & Verzerrungen

Forschende bringen eigene Perspektiven, Überzeugungen und Erfahrungen in den Analyseprozess ein, was zu einer Verzerrung der Datenauswertung führen kann. Um Verzerrungen zu vermeiden:

  1. In Reflexivität üben, indem regelmäßig die eigene Position und mögliche Vorurteile reflektiert werden.
  2. Für Transparenz sorgen, indem reflexive Erkenntnisse dokumentiert und dargelegt werden, wie diese die Analyse beeinflussen.
  3. Feedback aus dem Kollegium einholen, um Voreingenommenheit in der Analyse zu erkennen und abzuschwächen

Reflexivität

Reflexivität bedeutet, die Rolle des Forschenden bei der Gestaltung des Analyseprozesses und der Ergebnisse zu erkennen und anzuerkennen. Forschende sollten:

  1. Sich ihrer Annahmen und Vorurteile bewusst sein und wissen, wie diese ihre Interpretation beeinflussen können.
  2. Analysieren, wie der eigene Hintergrund und persönliche Erfahrungen sowie der kulturelle Kontext das Verständnis der Daten beeinflussen.
  3. Reflexivität nutzen, um die Tiefe und Gültigkeit ihrer Analyse zu erhöhen, indem sie ihre Subjektivität erkennen und thematisieren.

Durch die Beseitigung von Voreingenommenheit und die Einbeziehung von Reflexivität können Forschende eine transparentere und strengere thematische Analyse realisieren, was zu glaubwürdigeren und validen Ergebnissen führt.

Herausforderungen der thematischen Analyse

Die thematische Analyse birgt wie jede Forschungsmethode eine Reihe von Herausforderungen in sich, auf die Forschende vorbereitet sein sollten. Die drei häufigsten Herausforderungen sind Datenüberlastung, Wahrung der Konsistenz sowie Subjektivität und Interpretation.

Datenüberlastung

Datenüberlastung tritt auf, wenn die Analyse einer großen Menge an qualitativen Daten die Verwaltung und Extraktion aussagekräftiger Muster erschwert. Um der Datenflut zu begegnen:

  1. Chunking-Daten: Daten in überschaubare Teile oder Segmente (“Chunks”) für die Analyse zerlegen. Das hilft gegen eine eventuelle Überforderung.
  2. Prioritäten setzen: Fokus auf die wichtigsten oder zentralen Daten, die sich direkt auf die Forschungsfragen oder -ziele beziehen.
  3. Einsatz von Software: Software zur qualitativen Datenanalyse in Betracht ziehen, um die Datenorganisation und die Effizienz der Codierung zu unterstützen.

Aufrechterhaltung der Konsistenz

Die Wahrung der Konsistenz während des gesamten Analyseprozesses ist von entscheidender Bedeutung. Codes und Themen sollten im gesamten Datensatz einheitlich angewendet werden. Zur Wahrung der Konsistenz empfiehlt sich:

  1. Ein klares Codebuch mit klar definierten Codedefinitionen und Beispielen.
  2. Regelmäßiger Austausch zwischen den Codierungsteams, um etwaige Unstimmigkeiten oder Fragen zu klären.
  3. Regelmäßige Teamsitzungen und/oder Diskussionen, um Interpretationen zu klären und ein gemeinsames Verständnis zu gewährleisten.

Subjectivität und Interpretation

Subjektivität und Interpretation sind der thematischen Analyse inhärent, da die Forschenden aktiv an der Interpretation der Daten beteiligt sind. So kann man Subjektivität ansprechen:

  1. Kritische Selbstreflexivität hilft, um Subjektivität und Voreingenommenheit zu erkennen und zu bewältigen.
  2. Externe Validierung oder Beiträge aus dem Kollegium können eigene Interpretationen hinterfragen oder bestätigen.
  3. Eine transparente Berichterstattung verdeutlicht den Interpretationsstandpunkt und die Entscheidungsprozesse.

Wenn Forschende diese gemeinsamen Herausforderungen erkennen und angehen, können sie die Komplexität der thematischen Analyse besser bewältigen und solide, hochwertige Ergebnisse erzielen.

Anwendungsgebiete der thematischen Analyse

Die thematische Analyse ist eine vielseitige qualitative Forschungsmethode, die in verschiedenen Bereichen und Kontexten eingesetzt wird. Aufgrund ihrer Flexibilität eignet sie sich für die Untersuchung eines breiten Spektrums von Forschungsfragen und -themen.

Forschung im Gesundheitswesen

Die thematische Analyse wird in der Gesundheitsforschung häufig eingesetzt, um die Erfahrungen von Patientinnen und Patienten sowie die Perspektiven der Gesundheitsdienstleistenden und die Analyse der Gesundheitspolitik zu untersuchen. Forschende in diesem Bereich nutzen die thematische Analyse, um Themen im Zusammenhang mit der Patientenzufriedenheit, Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung, den Auswirkungen von Behandlungen und mehr aufzudecken. Beispielsweise könnte eine Studie mit der thematischen Analyse die emotionalen Herausforderungen verstehen, mit denen Krebspatientinnen und -patienten während ihrer Behandlung konfrontiert sind. Das führt zur Identifizierung von Themen wie “Emotionale Resilienz” und “Unterstützungssysteme”.

Sozialwissenschaften

In den Sozialwissenschaften hilft die thematische Analyse den Forschenden, komplexe soziale Phänomene und menschliche Verhaltensweisen zu untersuchen. Sie wird in den Bereichen Soziologie, Psychologie, Anthropologie und Bildung eingesetzt. Forschende nutzen die thematische Analyse, um Themen in Erzählungen, Interviews, Fokusgruppen und Umfragen zu untersuchen. In der Bildungsforschung kann die thematische Analyse beispielsweise Themen in den Interaktionen zwischen Lehrenden und Schülerinnen und Schülern aufdecken, was zu Erkenntnissen über die Dynamik im Klassenzimmer und pädagogische Ansätze führt.

Marktforschung

Thematische Analysen sind in der Marktforschung wertvoll, um Erkenntnisse aus Kundenfeedback, Produktbewertungen und Fokusgruppendiskussionen zu gewinnen. Forschende analysieren Themen in Kundenmeinungen, um Informationen zur Produktentwicklung, zu Marketingstrategien und zur Verbesserung der Kundenerfahrung zu erhalten. Bei der Analyse von Online-Produktbewertungen kann die thematische Analyse beispielsweise Themen wie “Produktzuverlässigkeit” und “Zufriedenheit mit dem Kundenservice” aufdecken, die Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Angebote helfen.

Politische Analyse

Die thematische Analyse spielt eine entscheidende Rolle bei der politischen Analyse, indem sie Schlüsselthemen aus politischen Dokumenten, Gesetzestexten oder der öffentlichen Meinung extrahiert. Forschende können die thematische Analyse nutzen, um Themen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Maßnahmen, der öffentlichen Wahrnehmung und der Folgenabschätzung von Maßnahmen aufzudecken. Bei der Analyse der Umweltpolitik können beispielsweise Themen wie “Nachhaltigkeitsziele” und “Engagement für die Gemeinschaft” auftauchen, die den politischen Entscheidungsträgern Aufschluss über Schwerpunktbereiche geben.

Beispiele für thematische Analysen

Um ein umfassenderes Verständnis dafür zu erlangen, wie die thematische Analyse in der Forschung angewendet wird, wollen wir einige detaillierte Beispiele aus verschiedenen Bereichen und Kontexten untersuchen.

Beispiel 1: Stigmatisierung psychischer Gesundheit

Forschungsfrage: Was sind die Hauptthemen in den Erzählungen von Personen, die eine Stigmatisierung ihrer psychischen Gesundheit erfahren haben?

Daten: Ausführliche Interviews mit Personen, die mit dem Stigma der psychischen Gesundheit konfrontiert waren.

 

Thematischer Analyseprozess:

  1. Einarbeitung in die Daten: Die Forschenden vertiefen sich in Interviewtranskripte und notieren wichtige Aussagen im Zusammenhang mit der Stigmatisierung der psychischen Gesundheit.
  2. Erste Codierung: Es werden erste Codes erstellt, darunter “Negative Stereotypen”, “Diskriminierungserfahrungen” und “Bewältigungsstrategien”.
  3. Entwicklung von Themen: Die Codes werden zu umfassenderen Themen gruppiert, was zur Entstehung von Themen wie “Internalisierung von Stigma” und “Ermächtigung durch Fürsprache” führt.
  4. Verfeinerung und Definition: Jedes Thema wird mit illustrativen Zitaten verfeinert und definiert, um die Nuancen der Erfahrungen der Teilnehmenden zu erfassen.
  5. Interpretation: Die Forschenden interpretieren die Ergebnisse und betonen die Auswirkungen der Stigmatisierung auf die psychische Gesundheit und die Bedeutung von Unterstützungssystemen.

Diese thematische Analyse beleuchtet die vielschichtige Natur der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen und bietet Einblicke in die Bewältigungsmechanismen, die Einzelpersonen einsetzen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Beispiel 2: Auswertung des Kundenfeedbacks für ein technisches Produkt

Forschungsfrage: Welche Themen ergeben sich aus einer Analyse des Kundenfeedbacks für ein neues Smartphone-Modell?

Daten: Analyse von Online-Kundenrezensionen und -feedback für ein kürzlich eingeführtes Smartphone. 

 

Thematischer Analyseprozess:

  1. Datenerfassung: Aus Kundenrezensionen und -kommentaren von Online-Plattformen wird ein umfangreicher Datensatz erstellt.
  2. Datenbereinigung: Duplikate und irrelevante Daten werden entfernt, um den Analyseprozess zu optimieren.
  3. Codierung: Es werden Codes für häufig vorkommende Meinungen und Themen in den Rezensionen generiert, z.B. “Kameraqualität”, “Akkulaufzeit” und “Benutzerfreundlichkeit”.
  4. Entwicklung von Themen: Die Codes sind in übergreifende Themen gegliedert, die Schlüsselthemen wie “Leistung und Geschwindigkeit”, “Langlebigkeit” und “Benutzerfreundlichkeit” erkennen lassen.
  5. Visualisierung: Visuelle Hilfsmittel wie Wortwolken und Häufigkeitsverteilungen stellen die Prävalenz von Themen im Kundenfeedback dar.
  6. Auswirkungen: Die Analyse zeigt Bereiche für Produktverbesserungen auf und liefert Informationen für Marketingstrategien auf der Grundlage der Kundenwahrnehmungen.

Diese thematische Analyse des Kundenfeedbacks liefert wertvolle Erkenntnisse über die Stärken und Schwächen des Smartphone-Modells und dient als Orientierungshilfe für die Produktentwicklung und die Marketingbemühungen.

Beispiel 3: Analyse von qualitativen Daten in der Bildungsforschung

Forschungsfrage: Welche Themen ergeben sich aus den Antworten auf die offene Umfrage zu den Herausforderungen des Fernunterrichts während der COVID-19-Pandemie?

Daten: Qualitative Daten aus offenen Umfragen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften.

 

Thematischer Analyseprozess:

  1. Organisation der Daten: Die Antworten aus den Umfragen werden für eine systematische Analyse organisiert.
  2. Erste Codierung: Es werden Codes für wiederkehrende Probleme erstellt, z. B. “technologische Herausforderungen”, “Mangel an sozialer Interaktion” und “Zeitmanagement”.
  3. Entwicklung von Themen: Die Codes werden zu übergreifenden Themen gruppiert, was zu Themen wie “Digital Divide” und “Adaptive Lehrstrategien” führt.
  4. Identifizierung von Unterthemen: Innerhalb größerer Themen können sich Unterthemen herausbilden, die ein detaillierteres Verständnis spezifischer Fragen ermöglichen.
  5. Analyse des Kontextes: Die Analyse berücksichtigt den breiteren Kontext der Auswirkungen der Pandemie auf das Bildungswesen, einschließlich politischer Auswirkungen und pädagogischer Anpassungen.

Diese thematische Analyse der Umfrageantworten bietet Einblicke in die besonderen Herausforderungen, mit denen die Schülerschaft und Lehrkräfte während der Pandemie konfrontiert sind und liefert Informationen für die Bildungspolitik und -strategien.

 

Diese Beispiele zeigen die Anpassungsfähigkeit und Effektivität der thematischen Analyse bei der Aufdeckung aussagekräftiger Muster und Themen in unterschiedlichen Forschungskontexten. Ganz gleich, ob persönliche Erfahrungen, Kundenfeedback oder pädagogische Herausforderungen untersucht werden: Die thematische Analyse ist eine vielseitige qualitative Forschungsmethode, die wertvolle Erkenntnisse liefert und die Entscheidungsfindung unterstützt.

Fazit zur thematischen Analyse

Die thematische Analyse ist eine vielseitige und leistungsstarke Methode und unterstützt Forschende beim Aufdecken von Mustern und Themen. Wer die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgt, kann sich auf eine Entdeckungsreise begeben und tiefere Einblicke in die Welt der qualitativen Forschung gewinnen.

Doch Obacht! Ob nun die Erfahrungen von Menschen untersucht, Kundenfeedback analysiert oder soziale Phänomene erforscht werden: Die thematische Analyse bietet einen strukturierten Ansatz, um komplexe Daten sinnvoll zu nutzen.

 

Sie ist ein wertvolles Werkzeug für Forschende in den verschiedensten Bereichen und bietet einen klaren Weg zum Verständnis, zur Interpretation und zu aussagekräftigen Erkenntnissen. Wer sich also in das Reich der thematischen Analyse wagt, sollte sich von der Reichhaltigkeit der Daten leiten und ihre Geschichte erzählen lassen. Die Forschungsreise hat gerade erst begonnen, und die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Daten sammeln für eine thematische Analyse in wenigen Minuten? 

In der Welt der thematischen Analyse glänzt Appinio als Echtzeit-Marktforschungsplattform und revolutioniert die Art und Weise, wie Erkenntnisse über Verbraucherinnen und Verbraucher gewonnen werden. Vorbei sind die Zeiten von langwierigen, mühsamen Forschungsprozessen, heute ist die aufregende und intuitive Welt der datengesteuerten Entscheidungen in Echtzeit der neue Standard.

Drei Gründe, warum Appinio der bevorzugte Partner für thematische Analysen ist:

  • Blitzschnelle Einblicke: Von der Formulierung von Fragen bis hin zur Gewinnung verwertbarer Erkenntnisse liefert Appinio Ergebnisse in Minutenschnelle. Wer schnell Antworten braucht, ist bei uns genau richtig.
  • Benutzerfreundliche Exzellenz: Für Appinio braucht es keinen Doktortitel. Unsere Plattform ist so intuitiv gestaltet, dass sie jeder Mensch leicht bedienen und die Kontrolle über die Marktforschung übernehmen kann
  • Globale Reichweite, lokale Präzision: Mit dem Zugang zu über 90 Ländern und der Möglichkeit, die Zielgruppe aus über 1200 Merkmalen zu definieren, stellt Appinio sicher, dass jede thematische Analyse nicht nur aufschlussreich, sondern auch global relevant ist.

Fakten, die im Kopf bleiben 🧠

Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.

Zu den Reports
You can call this via showToast(message, { variant: 'normal' | 'error' }) function