So geht Marktforschung: Der ultimative Guide

Appinio Research · 21.12.2022 · 16min Lesezeit

Marktforschung: Definition, Beispiele & Methoden | Appinio Blog
23:10
Leute am Tisch mit Laptops

Sie wollen, dass Ihre Geschäftsidee richtig durch die Decke geht und langfristig Erfolg hat? Wollen Sie vor dem großen Marktstart eines Produktes die Chancen und Risiken besser abschätzen? Dann ist Marktforschung der beste Weg! Doch was steckt eigentlich hinter dem weitläufigen Begriff? Welche Methoden gibt es für welche Anwendungsfälle - und welche davon passen am besten zu Ihrem Anliegen? Appinio hat den ultimativen Leitfaden für alle Fragen rund um die Marktforschung! 

 

 

Definition: Was ist Marktforschung?

Unter Marktforschung versteht man das Sammeln von Informationen über Verbraucher und Märkte. Mit diesen Infos können Unternehmen ihre potenziellen Kunden besser verstehen und neue Produkte sowie Dienstleistungen zielgerichteter und kundenorientierter entwickeln. Es gibt allerdings nicht den goldenen Weg der Marktforschung - es hängt ganz von Ihrem Anliegen ab. Zu den gängigsten Arten der Marktforschung zählen die Primärforschung, Sekundärmarktforschung, Marktbeobachtung, -segmentierung und -prognosen sowie die Größenbestimmung. 

 

Sie wollen selbst Marktforschung betreiben? Eine Vielzahl von Tools und Ressourcen erleichtert den Einstieg. Auf Online-Marktforschungsplattformen finden Sie beispielsweise problemlos Informationen zu großen Personengruppen. Marktdaten und Analysetools helfen dabei, Marktgröße und die Aktivitäten der Konkurrenz besser zu verstehen. Ganz gleich, ob Sie selbst forschen oder mit einem Marktforschungsunternehmen zusammenarbeiten: Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Wünsche Ihrer Kunden zu verstehen und Ihre Produkte dementsprechend auszurichten. Mit den richtigen Marktforschungsinstrumenten und -strategien gewinnen Sie nicht nur wertvolle Erkenntnisse über Ihren Markt und Ihre Kunden, auch Ihre Geschäftsideen und Ihre Marketingforschung werden davon profitieren. 

Wie kommt Marktforschung zum Einsatz?

Unternehmen jeder Größe gewinnen mit Marktforschung wertvolle Erkenntnisse über ihre Zielmärkte und Zielgruppen. Diese Informationen können zur Produktentwicklung sowie Ermittlung neuer Marktchancen, aber auch zum Verständnis der Kundenbedürfnisse und zur Verfolgung der Wettbewerber-Aktivitäten genutzt werden. Unternehmen können mit den Ergebnissen aus der Marktforschung fundiertere Entscheidungen treffen, Produkte und Dienstleistungen verbessern, Chancen und Entwicklungen aufdecken, das Konsumverhalten von Verbrauchern besser verstehen und letztendlich bessere Werbemaßnahmen entwickeln.

Wer profitiert von Marktforschung?

Egal, ob Start-Up oder multinationaler Konzern: Jedes Unternehmen kann von Marktforschung profitieren. Ob es nun darum geht, Zielkunden besser zu verstehen, interessante Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen, Einblicke in das Verbraucherverhalten zu gewinnen oder das neue Produkt auf den kritischen Prüfstand zu stellen - jedes Unternehmen, jedes Produkt und jede Dienstleistung kann mit den Erkenntnissen aus der (Online-)Marktforschung optimiert werden. 

 

Wie können Unternehmen von Marktforschung profitieren?

Marktforschung hilft Unternehmen in vielerlei Hinsicht und kann wichtiger Teil der geschäftlichen Erfolgsstrategie sein. Die Vorteile liegen auf der Hand:

 

  • Kundenverhalten und -vorlieben sowie Trends besser verstehen
  • neue Produkt- oder Dienstleistungsideen identifizieren
  • die Nachfrage nach bestehenden Produkten oder Services ermitteln
  • Marketingkampagnen und Botschaften optimieren
  • Aktivitäten und Marktanteile der Wettbewerber verfolgen
  • Umsatz, Kundenbindung und Markenimage insgesamt steigern

Wie man Marktforschung betreibt

In der Marktforschung kommt eine Vielzahl an Tools und Techniken zum Einsatz, um Ergebnisse zu generieren - darunter Online-Plattformen, Kundenumfragen sowie Fokusgruppen- und Marktanalysen. Unabhängig vom Forschungsansatz braucht es eine gute Organisation, um präzise wie zuverlässige Daten zu ermitteln. Mit der Definition der richtigen Strategie erhalten Sie gewinnbringende Erkenntnisse über Ihren Markt und sichern den Erfolg Ihrer Geschäftsidee sowie Ihres Unternehmens. 

 

Doch wie und wo anfangen? Zu Beginn braucht es klare Ziele, die Auswahl der richtigen Methoden je nach Markt und Budget sowie Online-Marktforschungsinstrumente, um schnell und einfach Informationen von einer großen Anzahl von Personen zu sammeln. Darüber hinaus hilft die Erhebung, Interpretation und Auswertung Ihrer Marktdaten dabei, fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Mit der richtigen Strategie und den passenden Instrumenten gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Ihren Markt und schaffen eine solide Grundlage für Ihre Geschäftsentscheidungen und Ihr künftiges Wachstum.

Schritt eins: Forschungsziele definieren

Was wollen Sie durch die Marktforschung erfahren? Planen Sie zum Beispiel den Launch eines neuen Produktes oder wollen Sie Ihr Flaggschiffprodukt auf neuen, unerforschten Märkten einführen? Je nach Zielstellung geht es darum, Marktentwicklungen, Marktgröße, demografische und psychografische Daten der Kunden, Aktivitäten der Wettbewerber und vieles mehr zu ermitteln.

Schritt zwei: Auswahl der Marktforschungsmethoden

Sobald Sie Ihre Forschungsziele definiert haben, geht es um die Wahl der passenden Instrumente, die für Ihr Anliegen am besten geeignet sind. Testen Sie ein neues Logo oder einen neuen Namen? Dafür braucht es womöglich eine große Personenanzahl, die Sie mit einer Umfrage am besten erreichen können. Möchten Sie stattdessen wissen, wie Verbraucher über Ihr Angebot denken? Dann ist eine persönliche Befragung die Lösung, um ehrliche Antworten zu erhalten.

Schritt drei: Daten sammeln und analysieren

Schließlich müssen Sie die Sammlung an Rohdaten in verwertbare Daten umwandeln, um mit der Auswertung spannende Einblicke in Ihren Markt zu erhalten. Den informativen Bericht können Sie und Ihr Team nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Ihre Unternehmensstrategie zu verbessern und langfristig zu wachsen.

 

Sie wollen Ihr erstes Marktforschungsprojekt starten? Melden Sie sich noch heute bei Appinio an!

 

Arten und Formen der Marktforschung

Marktforschung bietet etliche Möglichkeiten und Ansätze. Am Anfang steht jedoch die elementare Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärmarktforschung. In der Primärforschung sammelt ein Unternehmen Informationen direkt bei seinen Kunden oder auf dem Markt. In der Sekundärforschung hingegen werden Daten genutzt, die bereits von anderen Unternehmen oder Organisationen erhoben wurden. 

Primäre Marktforschung

Primäre Marktforschung umfasst Umfragen und Fokusgruppen, aber auch Analysetools wie SWOT- oder PESTEL-Analysen sowie Online-Plattformen wie Google Trends. Primärforschung hat gegenüber der Sekundärforschung diverse Vorteile, etwa das direktere Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen sowie präzise Einblicke in den Zielmarkt. Auch lassen sich in der Primärforschung spezifische Daten über den Markt sammeln, der für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist. Die Nachteile der Primärforschung sind der Zeit- und Ressourcenaufwand: Je nach Forschungsmethode nimmt die Datenerhebung viel Zeit in Anspruch und kann kostspielig werden, da Sie in die Rekrutierung der Interviewer sowie Befragten investieren müssen.

Sekundärforschung

Sekundärforschungsmethoden, wie etwa die Erhebung und Auswertung von bereits erhobenen Branchendaten, erweisen sich als effizientes Mittel für einen umfassenden Überblick zu Märkten und Entwicklungen sowie der Ermittlung von Wissenslücken. Dies ist oft einfacher und kostengünstiger als primäre Marktforschung, die Ergebnisse sind aber mitunter nicht so detailliert. Dafür können Unternehmen auf eine Basis von bereits gesammelten Marktdaten zugreifen, was für das Benchmarking, die Ermittlung von Trends und die Gewinnung wichtiger Erkenntnisse über Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse nützlich sein kann. Da diese Informationen jedoch möglicherweise nicht für Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen relevant sind, ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten immer triangulieren, also mit Ergebnissen aus verschiedenen Quellen kombinieren.

Qualitative Marktforschung

Nicht nur die Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärforschung ist wichtig, sondern auch zwischen qualitativer und quantitativer Marktforschung. Qualitative Forschung ist ein qualitativer Ansatz zur quantitativen Analyse von Daten: Sie liefert Ihnen umfassende Einblicke in die Wünsche Ihrer Zielgruppe und hilft dabei, bessere Produkte und Services zu entwickeln, die den Bedürfnissen Ihrer Branche entsprechen. Einer der Hauptvorteile der qualitativen Forschung besteht darin, dass Sie die Denkweise der Verbraucher genau verstehen und besser nachvollziehen können, wie sie im Alltag über Ihre Marke bzw. Ihr Angebot sprechen. So können Sie mit Ihren Kunden auf einer tieferen Ebene in Kontakt treten, ihre Einstellungen erfassen und buchstäblich “ihre Sprache sprechen”. Qualitative Marktforschungsinstrumente sind zum Beispiel Interviews und Fokusgruppen, um das Verhalten und Präferenzen Ihrer Zielgruppe zu analysieren. Ethnografische Studien, Tiefeninterviews und explorative Forschung sind weitere nützliche Instrumente für ein tieferes Verständnis für Ihre Kunden, um letztendlich auch maßgeschneiderte Werbung entwickeln zu können. 

Quantitative Marktforschung

Quantitative Forschung ist die systematische empirische Untersuchung quantifizierbarer Phänomene mithilfe von statistischen, mathematischen oder computergestützten Techniken. Untersuchungsgegenstand der quantitativen Forschung sind zumeist Zahlen und mathematische Formeln zur gezielten Datenanalyse, um ein bestimmtes Problem oder eine Fragestellung verstehen zu können. Sie wird häufig in den Sozialwissenschaften, in der Wirtschaft und in der Marketingforschung eingesetzt. Diese Art der Forschung hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Arten der Marktforschung, etwa die Möglichkeit, statistisch signifikante Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören die Erfassung quantifizierbarer Daten durch Techniken wie Umfragen, die Verfolgung von Kundenaktivitäten mit Analysetools, die Aufbereitung von Verkaufszahlen und Umsatztrends sowie das Testen neuer Produktideen. Die quantitativen Daten können zur Messung der Kundenzufriedenheit und -loyalität verwendet werden. Umfragen zur Messung der Kundenzufriedenheit sind ein typisches Instrument der quantitativen Marktforschung. Verbraucher werden zu einer Vielzahl von Themen befragt; etwa wie zufrieden sie mit einem Produkt, einem Service oder Werbekampagne sind; wie wahrscheinlich es ist, dass sie das Produkt oder die Dienstleistung weiterempfehlen oder welche Änderungen sie sich wünschen würden. 

 

Unabhängig von der Art der Marktforschung ist es wichtig, dass Sie sich immer auf Ihre Ziele und Unternehmensstrategie konzentrieren. Indem Sie den aktuellen Stand Ihres Marktes verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie Sie Ihr Geschäft in Zukunft ausbauen und erweitern können. Prüfen Sie Ihre Marktforschungsergebnisse stets sorgfältig und kritisch und sehen Sie die Erkenntnisse eher als Leitfaden denn als endgültige Antwort auf Ihre Fragen. Mit dem richtigen Ansatz ist Marktforschung ein unglaublich leistungsfähiges Instrument für den Erfolg und kann Ihnen immense Wettbewerbsvorteile bescheren.

Die gängigsten Marktforschungsmethoden

 

Das Feld der Marktforschung ist breit und die Methoden variieren je nach Forschungsziel und Sinn und Zweck Ihres Anliegens. Wissen Sie, was Sie herausfinden möchten? Dann kommt es nun darauf an, wie Sie es herausfinden können. 

Marktforschungsumfragen

Umfragen sind eine beliebte Marktforschungsmethode, um Informationen über die Einstellungen von Verbrauchern und Unternehmen zu sammeln. Umfragen umfassen in der Regel das Versenden von Fragebögen oder Online-Umfragen an große Personengruppen, oft über E-Mail oder auf Social Media-Plattformen. Umfragen sind eine effektive und relativ kostengünstige Methode, um schnell große Datenmengen zu sammeln. 

 

Marktforschungsumfragen können persönlich, telefonisch oder online umgesetzt werden. Sie umfassen typischerweise Fragen zu den Wünschen und Kaufgewohnheiten des Kunden. Umfragen können effektiv sein, um die Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden zu verstehen, die Marktgröße und -segmentierung zu bestimmen und das Kundeninteresse an neuen Produkten oder Angeboten zu messen.

 

Dabei sollten Sie auf möglichst relevante und interessante Fragen achten, da Befragte sonst möglicherweise nicht an der Umfrage teilnehmen oder sie vorzeitig beenden. 

Interviews

Interviews sind Einzelgespräche mit potenziellen Kunden oder Marktbereichen. Der Interviewer stellt den Kunden Fragen zu den eigenen Gedanken und Vorlieben sowie zu Kaufgewohnheiten und -absichten. Interviews können persönlich, online oder telefonisch umgesetzt werden, im Mittelpunkt stehen die Inhalte der Gespräche. Je nach Forschungsziel wird zwischen strukturierten, halbstrukturierten oder unstrukturierten Interviews unterschieden.

Der größte Vorteil von Interviews ist der Zufallsfaktor, denn selbst in den strukturiertesten Interviews kann die Interaktion zwischen Interviewer und Interviewpartner unerwartete Wendungen nehmen (im Guten wie im Bösen!). Außerdem können Interviews Erkenntnisse darüber liefern, warum Kunden bestimmte Kaufentscheidungen treffen, welche Bedürfnisse und Wünsche sie haben und was sie vorab überzeugt hat, ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu kaufen. Allerdings sind Interviews auch teurer und zeitaufwändiger als andere Methoden, zumal sie keine statistisch signifikanten Ergebnisse liefern können.

Fokusgruppen

Eine Fokusgruppe umfasst eine kleine Gruppe von Personen (normalerweise acht bis zehn), die über ein Produkt oder einen Service diskutieren. Die Fokusgruppe wird in der Regel von Marktforschern moderiert, die Fragen stellen und die Diskussion unter den Teilnehmern anregen. Ziel der Methode sind subjektive Insights, was die Befragten am Produkt mögen, welche Aspekte eines Produktes oder eines Service kritisiert werden, welche Funktionen gut und schlecht sind und welche potenziellen Verbesserungen sie gerne sehen würden. Jedoch liefern Fokusgruppen keine statistisch signifikanten Ergebnisse, denn die Gesprächsinhalte sind subjektiv gefärbt und daher in Verbindung mit anderen Marktforschungs- und Marketingforschungsmethoden mit Vorsicht zu genießen. Andere gängige Praktiken umfassen das Abfangen von Interviews, Mystery Shopping, Marktscans, Social Listening sowie Online-Panels.

 

Die häufigsten Anwendungsfälle in der Marktforschung

Segmentierung

Segmentierung ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden in der Marktforschung. Segmentierung beinhaltet die Gruppierung von Kunden, Märkten und Produkten basierend auf ähnlichen Merkmalen.

Zielgruppenanalyse

Eine der häufigsten Anwendungen der Marktforschung ist die Segmentierung von Kunden oder die Identifizierung eines bestimmten Marktsegments. Mit einer Marktsegmentierung bzw. Zielgruppenanalyse können Sie Ihre Zielgruppe besser verstehen und bestimmte Gruppen identifizieren, die an Ihrem Produkt oder Ihrer Marke interessiert sein könnten. Beispiele für Zielgruppenanalysen sind die Identifizierung geografischer, demografischer oder psychografischer Profile für verschiedene Marktsegmente.

Nutzwertanalyse / Feature-Priorisierung

Eine weitere gängige Anwendung der Marktforschung ist die Nutzwertanalyse oder Feature-Priorisierung. Diese Methode hilft zu verstehen, welche Funktionen für potenzielle Kunden am wichtigsten sind und wie sich verschiedene Produkte oder Services in Bezug auf ihre Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit gegenüberstehen. Die Liste an Ergebnissen lässt sich gut mit der Marketingforschung kombinieren. 

MaxDiff-Analyse

Die MaxDiff-Analyse (Maximum Difference Scaling, auch bekannt als „Best Worst Scaling“) eignet sich bestens, um zu priorisierende Features oder Services zu identifizieren. Die Teilnehmer werden gebeten, verschiedene Features oder Optionen zu bewerten, indem sie jeweils die beste und schlechteste Alternative auswählen. Aus den Ergebnissen lassen sich konkrete Präferenzrankings ermitteln. Diese Informationen helfen, bessere Entscheidungen hinsichtlich Produktentwicklung und Funktionspriorisierung zu treffen.

TURF-Analyse

Die Abkürzung TURF steht für Total Unduplicated Reach & Frequency.  Ziel der Methode ist der Erkenntnisgewinn, welches Produktportfolio, welcher Marketing-Mix oder auch Produktvarianten die meisten Kunden ansprechen und die potenzielle Zielgruppe erweitern. Die TURF-Methode ist per se keine Befragungsmethode, lässt sich aber auf eine Vielzahl unterschiedlicher Fragetypen anwenden – auch nach Abschluss der Befragung.

Conjoint-Analyse 

Die Conjoint-Analyse wird verwendet, um Verbraucherpräferenzen und Kaufverhalten zu verstehen. Durch die Quantifizierung der relativen Bedeutung verschiedener Produktmerkmale liefert die Conjoint-Analyse Erkenntnisse darüber, welche Merkmale für potenzielle Kunden am wichtigsten sind und wie sie unterschiedliche Optionen miteinander vergleichen. Die Teilnehmer werden gebeten, jede Version basierend auf ihren Präferenzen zu bewerten, die anschließend mit statistischen Tools wie der Regressionsanalyse quantifiziert werden können. Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll für Produktentwicklung und Marketing.

Kano-Analyse 

Die Kano-Analyse konzentriert sich auf die Kundenzufriedenheit. Durch die Quantifizierung verschiedener Produktmerkmale und ihrer Auswirkungen auf potenzielle Kunden identifiziert die Kano-Analyse die wichtigsten Aspekte eines Produkts oder einer Dienstleistung für Verbraucher - aber auch die irrelevanten Faktoren. Zusätzlich kann die Kano-Analyse unerwartete bzw. nicht bedachte Erkenntnisse zutage fördern, mit denen Sie Ihr Produkt oder Ihren Service weiter ausdifferenzieren und von Ihren Mitbewerbern abheben können. 

Treiberanalyse

Eine Treiberanalyse hilft bei der Identifikation von Schlüsselfaktoren, die das Kundenverhalten und Kaufentscheidungen beeinflussen. Mit der Quantifizierung verschiedener Produktmerkmale und ihrer Auswirkungen auf die Kunden fördert die Treiberanalyse das Verständnis, welche Aspekte von Produkten oder Dienstleistungen für die Verbraucher am wichtigsten sind. Außerdem zeigt sie “Treiber“ bzw. Schlüsselvariablen auf, welche die Nachfrage nach ihren Produkten steigern.

Preisanalyse 

Das  Tool der Preisanalyse hilft Unternehmen beim Verständnis von Kundenpräferenzen und Kaufverhalten in verschiedenen Preisklassen. Durch die Quantifizierung der relativen Bedeutung verschiedener Preisniveaus können Unternehmen mit der Preisanalyse die optimale Preisstrategie für Produkte identifizieren und die Kundennachfrage auf verschiedenen Preisstufen besser verstehen. Bei Preisanalysen gibt es zwei Ansätze:

Gabor-Granger-Preisanalyse

Die Gabor-Granger-Preisanalyse verwendet statistische Daten und Techniken, um die Kundenreaktion auf und die Auswirkungen von unterschiedlichen Preisstrategien zu verstehen. Die Gabor-Granger-Preisanalyse hilft Unternehmen dabei, ihre Preisstrategie auf maximale Rentabilität zu optimieren. Indem Sie verstehen, wie Ihre Kunden auf unterschiedliche Preispunkte reagieren, können Sie gezielte Marketingstrategien entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Van Westendorp Preisanalyse

Die Preisanalyse von Van Westendorp ist eine weitere Marktforschungsmethode, mit der Unternehmen und Marken Kundenpräferenzen in verschiedenen Preislagen besser verstehen können. Durch die Quantifizierung der relativen Bedeutung verschiedener Preisniveaus kann die Van Westerndorp Preisanalyse bei der Ausarbeitung einer optimalen Preisstrategie für Ihre Produkte helfen und gleichzeitig Einblicke in das Kundenverhalten und Kaufentscheidungen gewinnen. 

Wahrnehmung und Bewertung

Marktforschung bietet Unternehmen eine Reihe von Werkzeugen zur Erforschung der Wahrnehmung ihrer Produkte und Dienstleistungen durch ihre Kunden. Implizites Testen ist eine dieser Möglichkeiten.

Implizites Testen

Implizites Testen ist eine weitere Methode zur Quantifizierung von Kundenpräferenzen und -assoziationen. Teilnehmer werden gebeten, eine Reihe von Produkten oder Dienstleistungen anhand verschiedener Dimensionen wie Qualität, Wert und Attraktivität zu bewerten. Die Antworten aus diesen Bewertungen können mit statistischen Methoden wie der Conjoint-Analyse oder der Nutzentheorie quantifiziert werden.

Die besten Online-Tools für Ihr Marktforschungsprojekt

Plattformen wie SurveyMonkey, Google Analytics, Qualtrics und Appinio gehören zu den besten Online-Tools zur Erhebung quantitativer Daten und Umsetzung Ihres Marktforschungsprojekts. Mit diversen Tools und intuitiver Software können Sie einfach eine Online-Umfrage erstellen, Daten digital analysieren und Berichte mit Brancheninsights erstellen. Einziger Nachteil von Online-Marktforschung ist das Potenzial für Datenverfälschungen und eine niedrigere Rücklaufquote von Umfrageteilnehmern. Das kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Forschungsergebnisse beeinträchtigen. Darüber hinaus basieren viele Online-Plattformen auf einem Abo-Modell: Sie müssten wahrscheinlich in einen kostenpflichtigen Plan investieren, um Features und Funktionen voll ausschöpfen zu können. Doch dafür bieten Online-Plattformen eine ganze Reihe von Vorteilen, die sie zu einem wertvollen Werkzeug für Ihr Marktforschungsprojekt machen:

 

  1. Die Nutzung von Marktforschungsplattformen ist oft günstiger als herkömmliche Marktforschungsmethoden wie Fokusgruppen und Umfragen.
  2. Die Funktionen  und Softwaretools der Plattformen sind leicht zu verstehen und intuitiv zu bedienen, sodass Sie schnell Ergebnisse erzielen können.
  3. Online-Plattformen bieten eine Fülle von Daten, um Ihren Zielmarkt zu analysieren und die Bedürfnisse sowie Vorlieben zu verstehen.

Interessiert daran, zu erfahren, wie Appinio Geschäftsideen unterstützen kann? Dann jetzt Kontakt aufnehmen!

 

Rekrutierungspanels

Für eine effektive Marktforschung lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem Rekrutierungspanel-Partner. Rekrutierungsgremien sind Gruppen qualifizierter Personen, die auf der Grundlage bestimmter Kriterien ausgewählt wurden und umsetzbare Einblicke zu Ihrem Ziel liefern können. Zu den wichtigsten Vorteilen der Zusammenarbeit gehören ein besseres Verständnis Ihres Zielmarktes sowie effektive Strategien zur Datenerhebung. Allerdings liefern die Panelpartner eine höhere Genauigkeit bei der Quantifizierung von Kundenpräferenzen und -verhalten, da die Portale normalerweise Zugang zu sehr großen Verbraucherpools haben und oft sogar Nischen erreichen können. Nachteil dieser Zusammenarbeit sind die Kosten.

Die All-In-One Marktforschungsplattform von Appinio 

Suchen Sie nach einem Marktforschungstool, um schnell und einfach Online-Umfragen zu erstellen, Daten zu analysieren und zu sammeln sowie Berichte erstellen zu können? Dann ist Appinio die perfekte Lösung für Sie! Das All-in-One-Umfragetool von Appinio sammelt schnell und einfach Daten und kann daraus informative Diagramme und Grafiken erstellen. Mit Appinio können Sie in wenigen Minuten eine Umfrage erstellen und die Ergebnisse in Echtzeit analysieren, um einzigartige Einblicke in Ihren Zielmarkt zu erhalten.

 

Unsere Research Experten  helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Umfragen, wählen die beste Methode für Ihre spezifischen Forschungsanforderungen aus und begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Ganz gleich, ob Sie ein besseres Verständnis für das Kaufverhalten Ihrer Kunden gewinnen möchten, Marktgrößenschätzungen für Produkte benötigen oder Ihre Positionierung schärfen wollen: Appinio hat die Tools und Funktionen für Ihren Erfolg.

 

Sind Sie bereit, Ihre Marktforschung auf die nächste Stufe zu heben? Dann melden Sie sich noch heute bei Appinio an!

 

Fakten, die im Kopf bleiben 🧠

Interessiert an weiteren Insights? Dann sind unsere Reports genau das richtige, mit Trends und Erkenntnissen zu allen möglichen Themen.

Zu den Reports
You can call this via showToast(message, { variant: 'normal' | 'error' }) function